1.
Купувач
2.
Процедура
2.1.
Процедура
Заглавие: Unterhaltsreinigung
für GSI (UHR) - 09/2025 - 09/2029
Описание: Das
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt
eine der weltweit führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die
Forschung. Bei GSI entsteht zurzeit FAIR ein internationales
Beschleunigerzentrum zur Forschung mit Antiprotonen und Ionen, das
in Kooperation mit internationalen Partnern entwickelt und gebaut
wird. Aktuell sind etwa 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei
GSI und FAIR beschäftigt. Dazu kommen jährlich rund 1.000
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Universitäten und
anderen For-schungslaboren weltweit, um unsere Anlagen für
Experimente zu nutzen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist ein
Rahmenvertrag zur Unterhaltsreinigung. Der Vertragsstart ist für
den 15.09.2025 vorgesehen. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Es
besteht die optionale Möglichkeit, dass der Vertrag zweimal um
jeweils 1 Jahr verlängert wird. Ziel des Auftraggebers ist es, in
den Objekten ein gleichbleibendes Sauberkeitslevel sicher zu
stellen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Auftragnehmer: - die
Regelreinigungsleistung nach Vorgabe, Turnus und Verfahren gemäß
Anlage 2 zum Vertrag "Kalkulation" im Tabellenblatt
"Tätigkeitsmatrix" erbringen - in allen Bereichen eine
einwandfreie und zum Teil auch desinfizierende Reinigung leisten In
den Preisen für alle Leistungen dieses Vertrages (inkl. optionale
Leistungen) sind sämtliche Nebenkosten (z.B. Fahrzeug vor Ort,
Material-, Maschinen- und Gerätekosten, sowie die Kosten für die
Erfül-lungsgehilfen, An- und Abfahrten, Wegezeiten in und zwischen
den Gebäuden und alle weiteren Kos-ten) - sofern nicht konkret
leistungsbezogen gesondert abgefragt oder vom Auftraggeber gestellt
- einzukalkulieren. Ebenso werden bei starken, witterungsbedingten
Veränderungen keine besonderen Zuschläge gewährt. Alle für die
Durchführung der Reinigungsarbeiten benötigten Maschinen, Geräte u.
ä. Hilfsmittel sowie Reinigungs- und Arbeitsmittel einschließlich
farbige Abfallsäcke, große und kleine Müllbeutel stellt der
Auftragnehmer. Zu den vertragsgegenständlichen Objekten gehören
neben den Objekten auf dem Campus noch Au-ßenstellen gemäß
nachfolgender Übersicht: Campus, Planckstr. 1, 64291 Darmstadt,
Verwaltung. Borsigstr. 9, 11, 64291 Darmstadt, Heckhalle- und Büro,
Messeler-Park-Str. 132, 64291 Darmstadt, Gästehaus (Steinhaus),
Messeler-Park-Str. 121, 64291 Darmstadt, Gästehaus, Planckstr. 1
64291 Darmstadt, Lager Weiterstadt, Carl-Zeiss-Str. 5, 64331
Weiterstadt. Es besteht die Möglichkeit, dass während der
Vertragslaufzeit eine Reduzierung oder Erweiterung des
flächenmäßigen Leistungsumfangs erforderlich wird. Die Änderungen
erfolgen mit einem Vorlauf von mindestens einer Woche. Die
hierdurch gegenüber den Vergabeunterlagen entstehenden Mehr- bzw.
Mindermengen sind auf Grundlage, der in dem Vergabeverfahren
kalkulierten, festgelegten Preise entsprechend der Raumgruppe zu
vergüten bzw. in Abzug zu bringen. Der Auftragnehmer hat sich
darauf einzustellen, weitere Objekte aus dem Portfolio des
Auftraggebers zu übernehmen oder unter Umständen abzugeben. Mit
Teilnahme an dieser Ausschreibung erklärt sich der Bieter dazu
grundsätzlich bereit. Sofern nicht gesondert angegeben, gelten die
Teile der Leistungsbeschreibung für alle
Liegenschaften.
Идентификатор на
процедурата: 0108fd95-f390-4b27-b879-80af3f4d3f02
Вътрешен
идентификатор: 23/2600026125
Вид
процедура: Открита
Процедурата се
ускорява: не
2.1.1.
Цел
Естество на
поръчката: Услуги
Основна
класификация (cpv): 90000000 Услуги, свързани с
отпадъчните води, битовите отпадъци, чистотата и околната
среда
2.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Planckstraße
1
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Campus
2.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Borsigstr. 9 und
11
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Verwaltung
2.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Messeler-Park-Str.
132
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Heckhalle und -büro
2.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Messeler-Park-Str.
121
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Gästehaus (Steinhaus)
2.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Planckstraße
1
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Gästehaus
2.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Carl-Zeiss-Str.
5
Град: Weiterstadt
Пощенски
код: 64331
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Lager Weiterstadt
2.1.4.
Обща
информация
Допълнителна
информация: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYT52SMFLP Die
Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt
und können dort nach einer kostenlosen Registrierung
heruntergeladen werden. Die Vergabestelle akzeptiert folgende Arten
der Angebotsabgabe: - Elektronisch in Textform Die Übermittlung der
Angebote in elektronischer Form erfolgt fristgerecht über den
Vergabemarktplatz DTVP (Deutsches Vergabeportal). URL: http://www.dtvp.de/Center/
Zur Wahrung der Textform gemäß § 126 b BGB bei Angebotsabgabe
müssen die Bieter nachfolgende Angaben machen: - Bei natürlichen
Personen ist der vollständige Name zu nennen (§12 BGB). - Bei
juristischen Personen und Handelsgesellschaften (§ 17 BGB) ist der
Firmenname zu nennen und die Rechtsform. Darüber hinaus ist der
vollständige Name des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zu nennen,
der/die für die Firma das Angebot abgibt. Das Einfügen eines
Firmenlogos reicht nicht aus. - Bei Bietergemeinschaften sind für
jeden einzelnen Bieter die vorstehenden Angaben zu machen. Zu
beachten ist, dass die Textform des § 126 b BGB im Vergaberecht nur
eingehalten ist, wenn die Teilnahmeanträge/ Angebote verschlüsselt
übermittelt werden. Eine E-Mail genügt nicht. Bei fehlerhaften /
unvollständigen Angaben, welche die Textform gem. § 126 b BGB
verletzen, werden die Angebote ausgeschlossen.
_________________________________________ Wir weisen darauf hin,
dass bei etwaigen parallelen Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten von
verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Grundsätze des
Geheimwettbewerbs zu achten ist; spätestens auf Nachfrage durch die
Vergabestelle ist nachzuweisen, dass eine strikte Trennung in
personeller, organisatorischer und struktureller Hinsicht bei der
Erstellung der Teilnahmeantrags- und Angebotsunterlagen
gewährleistet gewesen ist (vgl. z.B. OLG Düsseldorf, Beschluss vom
13.04.2011 VII-Verg 4/11; VK Münster, Beschluss vom 22.04.2015 - VK
1-12/15). _________________________________________ Hinweis: Wird
eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht
eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen.
Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die
Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber
nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt. Am Ende
fehlende Nachweise führen zum Ausschluss. Die einzureichenden
Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen
bekanntgegeben. _________________________________________ Der
Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Unter
Beachtung der allgemeinen Grundsätze der Gleichbehandlung und
Transparenz hat der Auftraggeber folgende Zuschlagskriterien
festgelegt: Die Wertung der Angebote wird nach der Methode der UfAB
2018 vorgenommen. UfAB downloadbar unter:
https://www.cio.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/it-beschaffung/ufab/ufab2018.pdf
UfAB Bewertungsmatrix downloadbar unter:
https://www.cio.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/CIO/DE/digitale-loesungen/it-beschaffung/ufab/ufab-bewertungsmatrix.xls
Es kommt die sogenannte einfache Richtwertmethode zur Anwendung.
Zuschlagskriterium "Gesamtangebotspreis" Der Preis setzt sich aus
den für alle Leistungen kalkulierten Jahressummen zusammen. Diese
Gesamtsumme ist in der Kalkulationsdatei in der entsprechenden
Zeile (blauer Kasten; Gesamt-Jahressumme unter
Preiszusammenfassung) des Tabellenblatts "0_uebersicht"
enthalten. Die "Gesamtsumme Preis" ergibt sich aus der Summe der
Produkte der jeweiligen Leistungspositionen Summe
Unterhaltsreinigung, Summe Regie- und Grundreinigung und Summe
Übernahmereinigung (Kennzahl "P"). Der Bieter hat die
Kalkulationstabelle vollständig auszufüllen. Eine unvollständig
ausgefüllte Kalkulationstabelle führt zum Ausschluss des Angebotes.
Eine Nachforderung fehlender Preisangaben ist nicht zulässig. Bei
offensichtlichen Unklarheiten wie Schreibfehlern oder Irrtümern
kann der Auftraggeber allerdings Aufklärung verlangen;
Verhandlungen sind unzulässig. Der Bieter hat für jede abgefragte
Position jeweils einen Einzelpreis je Position in das betreffende
Feld einzutragen. Es ist jedes Feld vollständig einzeln
auszufüllen. Das gilt auch, wenn sich Preisangaben wiederholen. Die
angegebenen Preise sind Einheitspreise. Mit ihnen werden sämtliche
einer bestimmten Position zugehörige und zur Auftragserfüllung
erforderlichen Leistungen abgegolten, selbst wenn sie nicht im
Preisblatt oder in der Leistungsbeschreibung gesondert aufgeführt
sind. Bewertungsmaßstab für die Leistungskriterien Insgesamt sind
1.000 Leistungspunkte möglich. Diese unterteilen sich in - 300
Punkte: Arbeitseinsatz - 400 Punkte: Leistungswert - 300 Punkte:
Ausführungen zur Leistungserbringung und dem Quali-tätsmanagement
Inhaltliche Vorgaben für die Leistungskriterien: - Erläuterung für
das Leistungs-Unterkriterium Arbeitseinsatz Der Arbeitseinsatz
setzt sich aus den für alle Leistungen kalkulierten produktiven
Stunden zusammen. Diese Stunden sind in der Kalkulationsdatei in
der entsprechenden Zeile (blauer Kasten; Jahressumme Gesamt unter
Arbeitseinsatz) des Tabellenblatts "0_uebersicht" enthalten. Das
Angebot mit dem höchsten Arbeitseinsatz erhält die maximalen 300
Punkte. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit 50 % des höchsten
Arbeitseinsatzes. Alle Angebote mit darunterliegendem
Arbeitseinsatz erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkteermittlung
für dazwischenliegende Preise erfolgt über eine lineare
Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. - Erläuterung
für das Leistungs-Unterkriterium Leistungswert Die Abweichung des
durchschnittlichen m2-Leistungswert der Unterhaltsreinigung
entsprechend dem Tabellenblatt "1_reinigungsleistungswerte"
(blauer Kasten; Durchschnittlicher m2-Leistungswert) der
Kalkulationsdatei wird mit dem Durchschnittswert aller
berücksichtigten Angebote ins Verhältnis gesetzt. Der
durchschnittliche m2-Leistungswert wird unter Zugrundelegung der
jeweiligen Jahresreinigungsfläche pro Raumgruppe und der gesamten
Jahresreinigungsfläche ermittelt. Es wird kaufmännisch auf zwei
Stellen gerundet. Bei der Ermittlung des Gesamtdurchschnittswert
wird jeweils das Angebot mit dem niedrigsten m2-Leistungswert sowie
das Angebot mit dem höchsten m2-Leistungswert nicht berücksichtigt.
Die Abweichungen werden wie nachfolgend bepunktet: 400,00 Punkte:
Abweichung vom Gesamtdurchschnitt bis zu 1,50 % 350,00 Punkte:
Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zw. 1,51 % und 3,00 % 300,00
Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zw. 3,01 % und 4,50 %
250,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zw. 4,51 % und
6,00 % 200,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zw. 6,01 %
und 7,50 % 150,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt zw.
7,51 % und 9,00 % 100,00 Punkte: Abweichung vom Gesamtdurchschnitt
zw. 9,01 % und 10,50 % 50,00 Punkte: Abweichung vom
Gesamtdurchschnitt zw. 10,51 % und 12,00 % 0 Punkte: Abweichung vom
Gesamtdurchschnitt ab 12,01 % Beispiel siehe Bewerbungsbedingungen
Seite 9. - Konzeptionelle Angaben - Ausführungen zur
Leistungserbringung und dem Qualitätsmanagement Für das Kriterium
Leistung sind durch den Bieter Ausführungen zur Leistungserbringung
und dem Qualitätsmanagement zu erarbeiten. Diese Ausführungen
werden nachfolgender Bewertungsskala bewertet. Die Auftraggeberin
bewertet die eingereichten Angaben gem. den aufgestellten
Anforderungen. Weiter setzt sie ihren Beurteilungsspielraum ein.
Die Auftraggeberin kommt hierbei ihrer (internen)
Dokumentationspflicht nach. Für die nachfolgend genannten
Unterkriterien sind konkret auf die Liegenschaft bezogene
Ausführungen zur Leistungserbringung und QM-System zu erstellen.
Für alle Angaben gilt: Aussagen können nur dann mit Punkten
bewertet werden, wenn sie innerhalb der beschriebenen Leistungen
und Aufgaben sowie den vertraglichen Vorgaben liegen. Fehlende
Angaben oder Angaben außerhalb der beschriebenen
Leistungen/Aufgaben sowie den vertraglichen Vorgaben führen
zwingend zu einem Ausschluss. Grundsätzlich ist die
Leistungsbeschreibung als Mindestanforderung im Rahmen der
Vertragsausführung zu verstehen. Ergänzt wird die Anforderung mit
den Angaben zu den leistungsbezogenen Ausführungen des
Auftragnehmers. Die Ausführungen zur Leistungserbringung und dem
Qualitätsmanagement werden Vertragsbestandteil, so dass der
Auftraggeber hierauf einen Anspruch erwirbt. Jede Fragestellung
wird anhand von vier Wertungsstufen bewertet: 45 Punkte: Die
Fragestellung ist absolut schlüssig, vollständig, praxisgerecht
beantwortet und berücksichtigt vollumfänglich die Anforderungen und
Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die Erwartungen sehr gut
erfüllt. 30 Punkte: Die Fragestellung ist nur teilweise schlüssig,
vollständig, praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt gerade
noch die Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden
die Erwartungen zufriedenstellend erfüllt. 15 Punkte: Die
Fragestellung ist nur in geringem Umfang schlüssig, vollständig,
praxisgerecht beantwortet und berücksichtigt sehr lückenhaft die
Anforderungen und Objektgegebenheiten. Insgesamt werden die
Erwartungen mangelhaft erfüllt. 0 Punkte: Die Fragestellung ist
nicht schlüssig, vollständig, praxisgerecht beantwortet und
berücksichtigt nicht die Anforderungen und Objektgegebenheiten bzw.
enthält keine wertbaren Angaben. Insgesamt werden die Erwartungen
ungenügend erfüllt. - Implementierung - Zusätzlich 10 Punkte bei
Übersendung eines vollständigen Implementierungsplan - Einstellung
und Einarbeitung - Zusätzlich 10 Punkte bei Übersendung eines
exemplarischen (aber später zum Einsatz kommenden Arbeits- und
Revierplan entsprechend der Vorgaben aus dem LV) - Krankheits- und
Urlaubsvertretungen - Angaben zu Maschinen und Geräte - Nachhaltige
& umweltbewusste Leistungserbringung - Zusätzlich 5 Punkte, wenn
Nachweis unternehmensweites Umweltmanagementsystem extern
unabhängig überwacht (u.a. ISO 14001 o. EMAS) - Arbeits- und
Gesundheitsschutz - Zusätzlich 5 Punkte ISO 45001 o. OSHAS o. AMS
Bau
Правно
основание:
Директива
2014/24/ЕС
vgv -
2.1.6.
Основания за
изключване
Чисто национални
основания за изключване: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Аналогична на
несъстоятелност ситуация съгласно националното
законодателство: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Корупция: siehe
GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124
GWB als Bestandteil der Eignungsunterlagen, die das Unternehmen
eingereicht hat.
Участие в престъпна
организация: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Споразумения с други
икономически оператори за нарушаване на
конкуренцията: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Нарушение на
задължения в областта на екологичното
право: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Изпиране на пари
или финансиране на тероризма: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Измами: siehe
GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124
GWB als Bestandteil der Eignungsunterlagen, die das Unternehmen
eingereicht hat.
Детски труд и
други форми на трафик на
хора: siehe
GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124
GWB als Bestandteil der Eignungsunterlagen, die das Unternehmen
eingereicht hat.
Неплатежоспособност: siehe
GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124
GWB als Bestandteil der Eignungsunterlagen, die das Unternehmen
eingereicht hat.
Нарушение на
задължения в областта на трудовото
право: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Администриране на
активите от ликвидатор: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Е виновен за
погрешно представяне на информация, не е в състояние да представи
необходимите документи и е получил поверителна информация във
връзка с тази процедура: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Конфликт на
интереси, свързан с участието в процедурата за възлагане на
обществена поръчка: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Пряко или косвено
участие в подготовката на процедурата за възлагане на обществена
поръчка: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Тежко
професионално нарушение: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Предсрочно
прекратяване на договор и налагане на обезщетения или други подобни
санкции: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Нарушение на
задължения в областта на социалното
право: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Плащане на
социалноосигурителни вноски: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Прекратена стопанска
дейност: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Плащане на
данъци: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
Терористични
престъпления или престъпления, които са свързани с терористични
дейности: siehe GSI-Formblatt-Eignung: Eigenerklärung
zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB als Bestandteil der
Eignungsunterlagen, die das Unternehmen eingereicht
hat.
5.
Обособена
позиция
5.1.
Обособена
позиция: LOT-0001
Заглавие: Unterhaltsreinigung
für GSI (UHR) - 09/2025 - 09/2029
Описание: Den
Vergabeunterlagen liegt ein aussagekräftiges Video "GSI Virtuelle
Objektbegehung zur Ausschreibung eines
Reinigungsdienstleisters.mp4"sowie ein kurzes Video "gsi_campus
Drohnen-flug.mp4" bei um einen Einblick in die Örtlichkeiten zu
geben. Über die beiden nachfolgenden Links können beide Dateien
geöffnet werden: - Link Drohnenflug: https://sf.gsi.de/f/27edcb419181493fb77d/
- Link virtuelle Objektbegehung: https://sf.gsi.de/f/16f7f7f1bac0495a932c/
Darüber hinaus bietet der Auftraggeber die Möglichkeit der
Vor-Ort-Begehung an. In diesem Fall bitten wir um Anmeldung Ihres
Besichtigungswunsches über die Bie-terkommunikation des
Vergabeportals bis zum Donnerstag, den 10.04.2025 unter Angabe von
mindestens zwei realisierbaren Terminen innerhalb der unten
aufgeführten Zeiträume. Eine Terminbestätigung erhalten Sie
spätestens in der Woche vor den genannten Terminen. Begehungen sind
in folgenden Zeiträumen möglich: Kalenderwoche 17: Dienstag,
22.04.25 bis Freitag, 25.04.25 jeweils von 08.30 - 10.00 Uhr, 11.00
- 12.30 Uhr oder 13.30 - 15.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass
während der Begehungen keinerlei Bieterfragen beantwortet werden.
Diese reichen Sie bitte stets in der Bieterkommunikation des
Vergabeportals ein. Die für das Angebot zu berücksichtigenden
Bescheinigungen und Erklärungen sind unter Punkt 4.1 der
Leistungsbeschreibung aufgeführt und in Form der entsprechenden
Anlagen spätestens 7 Tage vor Leistungsbeginn und kontinuierlich
bei Veränderungen dem Auftraggeber unaufgefordert vorzulegen
(elektronisch zu übermitteln).
Вътрешен
идентификатор: 23/2600026125
5.1.1.
Цел
Естество на
поръчката: Услуги
Основна
класификация (cpv): 90000000 Услуги, свързани с
отпадъчните води, битовите отпадъци, чистотата и околната
среда
Варианти:
Описание на
опциите: Der Vertragsstart ist für den 15.09.2025
vorgesehen. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Es besteht die
optionale Möglichkeit, dass der Vertrag zweimal um jeweils 1 Jahr
verlängert wird.
5.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Planckstraße
1
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Campus
5.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Borsigstr. 9 und
11
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Verwaltung
5.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Messeler-Park-Str.
132
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Heckhalle und -büro
5.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Messeler-Park-Str.
121
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Gästehaus (Steinhaus)
5.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Planckstraße
1
Град: Darmstadt
Пощенски
код: 64291
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Gästehaus
5.1.2.
Място на
изпълнение
Пощенски
адрес: Carl-Zeiss-Str.
5
Град: Weiterstadt
Пощенски
код: 64331
Административно-териториална
единица на държавата (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie
Stadt (DE711)
Държава: Гepмaния
Допълнителна
информация: Lager Weiterstadt
5.1.3.
Очаквана
продължителност
Начална
дата: 15/09/2025
Крайна дата на
продължителността: 14/09/2029
5.1.4.
Подновяване
Максимален брой
подновявания: 2
Купувачът си запазва
правото за допълнителни покупки от изпълнителя, както е описано
тук: Der
Vertragsstart ist für den 15.09.2025 vorgesehen. Die
Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre. Es besteht die optionale
Möglichkeit, dass der Vertrag zweimal um jeweils 1 Jahr verlängert
wird.
5.1.6.
Обща
информация
Това е повтаряща се обществена
поръчка
Описание: 15.09.2029
Трябва да се посочат имената и
професионалната квалификация на служителите, на които ще бъде
възложено изпълнението на
поръчката: Изисква се в
офертата
Проект за възлагане
на обществена поръчка, който не е финансиран със средства от
ЕС
Поръчката попада в приложното
поле на Споразумението за държавните поръчки
(СДП): да
Тази обществена поръчка е
подходяща и за малки и средни предприятия
(МСП): да
Допълнителна
информация: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Стратегически
обществени поръчки
Цел на стратегическите
обществени поръчки: Намаление
на екологичното въздействие
Описание: Der
Auftragnehmer ist verpflichtet, nur einwandfreie und nicht ätzende
Reinigungs-, Pflege- und Desin-fektionsmittel zu verwenden, bei
denen schädigende Einflüsse auf Personen, die zu behandelnden
Flä-chen und Einrichtungsgegenstände sowie Sachwerte des
Auftraggebers ausgeschlossen sind. Für die Fußbodenpflege sind nur
rutschhemmende Pflegemittel zu verwenden. Die Reinigungs-, Pflege-
und Desinfektionsmittel dürfen zu keiner vermeidbaren
Gesundheitsschädigung führen und sollen die Um-welt möglichst
gering belasten. Zur Verminderung der Abwasserbelastung ist dem
Auftragnehmer insbesondere die Verwendung von Reinigungsmitteln mit
Verdünnern, Kaltreinigern, Lösungsmitteln untersagt.
Desinfektionsreiniger müssen in den gültigen Listen der Deutschen
Gesellschaft für Hygie-ne und Mikrobiologie oder des
Robert-Koch-Institutes für den jeweiligen Verwendungsbereich
aufge-führt sein. Die Vorschriften des Arbeits- und Umweltschutzes
sind einzuhalten. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber
unaufgefordert vor Aufnahme der Arbeit und danach in re-gelmäßigen
Abständen (die Abstände werden zu Beginn des Vertragsverhältnisses
besprochen), eine aktuelle Liste der im Objekt verwendeten
Behandlungsmittel (Reinigungs-, Pflege- und Desinfektions-mittel)
sowie die aktuellen Sicherheitsdatenblätter gemäß EU-Verordnung
vorzulegen (vgl. Pkt. 4.1). Die Betriebsanweisungen für
Gefahrstoffe können ergänzend herangezogen werden. ... Der
Auftragnehmer verpflichtet sich, ausschließlich nicht
gesundheitsschädliche, umweltfreundliche, die Flächen und
Gegenstände nicht schädigende Reinigungsmittel zu verwenden. Es
dürfen - keine ätzenden, metallvernetzten Dispersionen und
Wischpflegemittel auf Seifenbasis verwendet werden, -
ausschließlich Produkte verwendet werden, die das Umweltzeichen
"Blauer Engel", "Euroblume" oder vergleichbare Umweltzeichen
erhalten haben, - keine Reinigungsmittel genutzt werden, die die
folgenden Inhaltsstoffe enthalten: Alkylpheno-lethoxylate (APEO),
Nitrilotriacetat (NTA), Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW),
P-Dichlorbenzol, Salzsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure,
aromatische und aliphatische Lösungs-mittel,
Ethylendiamintetraacetat (EDTA), Phosphate, Desinfektionsmittel,
Formaldehyd.
Подход за намаляване на
въздействието върху околната
среда: Предотвратяване
и контрол на замърсяването, Устойчиво
използване и опазване на водните и морските ресурси
5.1.9.
Критерии за
подбор
Критерий:
Вид: Икономическо
и финансово състояние
Наименование: Wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit
Описание: Einzureichende
Unterlagen: - Nachweis einer
Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für die von ihm eingesetzte
Personen eine Haftpflichtversicherung mit Deckungssummen je
Schadensfall von mindestens - 5.000.000,00 Euro für
Personenschäden, - 1.000.000,00 Euro für Sachschäden, -
1.000.000,00 Euro für Vermögensschäden - 500.000,00 Euro für
Bearbeitungsschäden und - 500.000,00 Euro für Schlüsselverlust und
während der Vertragsdauer aufrechtzuerhalten. Dem Auftraggeber ist
ein entsprechender Nachweis vor Vertragsbeginn für die gesamte
Ver-tragslaufzeit vorzulegen.
Критерий:
Вид: Друго
Наименование: Sonstiges
Описание: Einzureichende
Unterlagen: - Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): BGB-Gesellschaft mit
gesamtschuldnerischer Haftung mit Listung aller Mitglieder und
deren bevollmächtigter Vertreter inkl. Nennung eines
bevollmächtigten Vertreters, der die Arbeitsgemeinschaft gegenüber
dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Mit dem
Teilnahmeantrag / Angebot ist eine von allen
Gemeinschaftsmitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene
Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als
bevollmächtigter Vertreter die aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder
gegenüber dem Auftraggeber vertritt und mit Wirkung für jedes
Mitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als
Gesamtschuldner haftet. - Russland Sanktionen - Erklärung zur
Verordnung (EU) 833/2014 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Am 08.04.2022 hat der Rat der Europäischen Union die
Verordnung (EU) 2022/576 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr.
833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, erlassen.
Diese ist am 09.04.2022 in Kraft getreten. Sie entfaltet als
Verordnung unmittelbare Rechtswirkung in den Mitgliedstaaten und
hat direkte Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und
Konzessionen. - Weitere Angaben zum Bieter - neue Anforderungen für
EU-weit vergebene Aufträge (sog. eForms) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Im Zuge der Einführung neuer
Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge (sog. eForms) sind
öffentliche Auftraggeber ab dem 25.10.2023 verpflichtet, in
Vergabebekanntmachungen (bisher Bekanntmachung über vergebene
Aufträge) die unten aufgeführten Angaben zu den Auftragnehmern
veröffentlichen. Vor diesem Hintergrund sind für jeden Bieter und
bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft
die im entsprechenden Formblatt aufgeführten Angaben zu machen und
mit dem Angebot, im Fall vorgelagerter Teilnahmewettbewerbe mit dem
Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Критерий:
Вид: Годност за
упражняване на професионалната дейност
Наименование: Eignung
zur Berufsausübung
Описание: Einzureichende
Unterlagen: - Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung,
dass die Kenntnis nach §§ 123, 124 GWB unrichtig ist und die dort
genannten Fälle nicht vorliegen - GSI Formblatt
Критерий:
Вид: Технически и
професионални способности
Наименование: Technische
und berufliche Leistungsfähigkeit
Описание: Einzureichende
Unterlagen: - 6 Ausführungen zur Leistungserbringung und dem
Qualitätsmanagement (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): - Dokument "6 Ausführungen zur Leistungserbringung
und dem Qualitätsma-nagement.docx" gemäß Punkt 6.3 in diesem
Dokument mit nachfolgenden Mindestinhalten o Implementierung
(Vorstellung des Implementierungsteams, Angabe der
Implementierungsschritte unter Angabe von zeitlichen Abläufen und
Nen-nung der Dokumentation. Idealerweise mit Übersendung eines
vollständigen Implementierungsplan) o Einstellung und Einarbeitung
(Vorstellung der Recruiting-Methoden, Ab-lauf der
Personalbeschaffung, Darstellung der Einarbeitung der Reinigungs-
und Servicekräfte, insbesondere vor Leistungsbeginn, während der
ersten Wochen sowie im fortlaufenden Regelbetrieb). Idealerweise
mit Übersendung eines exemplarischen (aber später zum Einsatz
kommenden Arbeits- und Revierplan entsprechend der Vorgaben aus der
Leistungsbe-schreibung) o Krankheits- und Urlaubsvertretungen
(Erläuterung von Krankheits- und Urlaubsvertretungen, insbesondere
der Darstellung von Maßnahmen bei kurzfristigen Personalausfällen)
o Angaben zu Maschinen und Geräte (Aufstellung der technischen
Geräte und Maschinen (konkrete Anzahl, Typ und Einsatzzweck) welche
zum Ein-satz kommen) o Nachhaltige und umweltbewusste
Leistungserbringung (Welche Maß-nahmen werden getroffen, um eine
nachhaltige und umweltbewusste Leistungserbringung gewährleisten zu
können). Idealerweise mit Nach-weis, dass ein unternehmensweites
Umweltmanagementsystem extern unabhängig überwacht (u.a.
Zertifizierung nach ISO 14001 oder EMAS) und eingeführt ist. o
Arbeits- und Gesundheitsschutz (Darstellung des Arbeits- und
Gesund-heitsschutzes im täglichen Reinigungsbetrieb, Angaben zu
Maßnahmen zur Reduzierung von Arbeitsunfällen). Idealerweise mit
Nachweis, dass ein unternehmensweites Arbeitsschutzmanagementsystem
extern unabhän-gig überwacht (u.a. Zertifizierung nach ISO 45001
oder OSHAS oder AMS Bau) und eingeführt ist. - 5a AVV_ohneU_Anlage
3 zum Vertrag (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Eignung: Datenschutz: Der Bietende muss im Vergabeverfahren
datenschutzrechtliche Anforde-rungen erfüllen, ansonsten ist er vom
Vergabeverfahren auszuschließen. Hierfür ist das Dokument
"Auftragsverarbeitungsvertrag" einzureichen. Sofern der Bieter
den Zuschlag nicht erhält, wird auch der
Auftragsverarbeitungsvertrag nicht geschlossen. Bitte vollständig
ausfüllen inkl. zuständigen DAS-Beauftragten
5.1.11.
Документация
за възлагане на обществена поръчка
Езици, на които
документацията за обществената поръчка е официално
достъпна: немски
Краен срок за искане на
допълнителна информация: 30/04/2025 23:59:59
(UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer
Time
Ad hoc канал за
комуникация:
5.1.12.
Условия за
възлагане на обществена поръчка
Условия за
подаване:
Електронно
подаване: Задължително
Езици, на които могат да се
подават оферти или заявления за
участие: немски
Електронен
каталог: Забранено
Варианти: Забранено
Оферентите могат да
представят повече от една
оферта: Забранено
Краен срок за получаване
на оферти: 12/05/2025 09:00:00
(UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer
Time
Краен срок, до който
търгът трябва да остане
валиден: 60 Дни
Информация, която
може да бъде допълнена след крайния срок за
подаване:
По
преценка на купувача някои липсващи документи, отнасящи се до
оферентите, могат да бъдат подадени по-късно.
Допълнителна
информация: GSI behält sich eine Nachforderung von
Unterlagen vor. Die Vertragsspartner können sich auf eine
Nachforderung aber nicht verlassen. Letztendlich unvollständige
Angebote werden nicht bezuschlagt.
Информация за
обществената поръчка:
Дата на
отваряне: 12/05/2025 09:00:00
(UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer
Time
Условия на
договора:
Изпълнението на договора
трябва да се извършва в рамките на програми за създаване на
защитени работни места: Не
Условия, свързани с
изпълнението на договора: Einzureichende Unterlagen: - 3 Eignung (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Dokument - 4
Angebotsformblatt_Anlage 2 zum Vertrag (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - 4a Kalkulation_Anlage 2.1 zum Vertrag
(mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 5a
AVV_ohneU_Anlage 3 zum Vertrag - 6 Ausführungen zur
Leistungserbringung und dem Qualitätsmanagement
Електронно
фактуриране: Задължително
Ще се използва електронно
поръчване: да
Ще се използва електронно
плащане: да
5.1.15.
Техники
Рамково
споразумение: Рамково
споразумение без подновяване на състезателната процедура
Максимален брой
участници: 1
Информация
за динамичната система за
покупки: Няма
динамична система за покупки
Електронен
търг: не
5.1.16.
Допълнителна
информация, медиация и преразглеждане (обжалване)
Oрганизация,
отговаряща за преразглеждането
(обжалването): Vergabekammer des Bundes
Информация за крайните
срокове за преразглеждане: Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die
Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Tel.:
0228 9499-0 Fax: 0228 9499-163 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Internet:
http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
Der Bewerber /Bieter wird aufgefordert, die Teile seines
Teilnahmeantrags (und später ggf. seines Angebots), die ein
Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis beinhal-ten, deutlich zu
kennzeichnen. Geschieht dies nicht, kann die Vergabekammer im Falle
eines Nachprüfungsverfahrens gegebenenfalls von einer Zustimmung
auf Einsicht in seine Unterlagen ausgehen (§165 Abs. 3 GWB). Die
GSI ist als Verga-bestelle bei der Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens dazu verpflichtet, die Vergabeakten der
Vergabekammer sofort zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 Satz 3
GWB). Bewerber / Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der
bieterschützenden Best-immungen über das Vergabeverfahren gegenüber
dem Auftraggeber (§ 97 Abs. 6 GWB). Sieht sich ein am Auftrag
interessierter Bewerber / Bieter durch Nichtbeach-tung von
Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
innerhalb von zehn Kalendertagen bei der GSI zu rügen (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder
der Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, müssen spätestens bis zu der
in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen
(bzw. Angebote) gegenüber der GSI geltend gemacht werden (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 - 3 GWB). Teilt die GSI dem Bewerber / Bieter
mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen so besteht die
Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung
einen Antrag auf Nachprüfung bei der o.g. Vergabekammer zu stellen
(§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den
Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst
15 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch die GSI
geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf
elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie
beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die GSI. Nach
Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist
nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein
Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags
vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB der GSI durch die Vergabekammer
zugestellt worden sein. Die Unwirksamkeit einer Beauftragung kann
gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalender-tagen ab
Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentli-chung der
Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. ?
Die Bewerber werden auf den rechtlichen Bedeutungsgehalt des § 160
Abs. 3 GWB hingewiesen, Abs. 3 GWB, insbesondere dessen Nr. 4: (1)
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an
dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung
der Vergabe-vorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu
entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung er-kennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benann-ten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Ange-botsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Организация, която предоставя допълнителна информация за
процедурата за възлагане: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
GmbH
Организация,
предоставяща повече информация за процедурите за преглед
(обжалване): Vergabekammer des Bundes
Организация,
която получава заявленията за
участие: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
GmbH
TED
eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in
Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8.
Организации
10.
Промяна