Microsoft Handelspartnervertrag (Los 1)

Обявлението е в архива.
6860421

Публикувана на: 15.04.2025

Краен срок: 24.04.2025

Прогнозна стойност: - няма установена -

Бази данни:

  • - ЕС
246673-2025 - Състезателна процедура
Гepмaния – Софтуерни пакети и информационни системи – Microsoft Handelspartnervertrag (Los 1)
OJ S 74/2025 15/04/2025
Обявление за поръчка или концесия – стандартен режим - Обявление за промяна
Доставки
1. Купувач
1.1.
Купувач
Официално наименованиеBundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Електронна пощаzib@bescha.bund.de
Правна категория на купувачаОрган на централната власт
Дейност на възлагащия органУслуги по общофункционално управление на държавата
2. Процедура
2.1.
Процедура
ЗаглавиеMicrosoft Handelspartnervertrag (Los 1)
ОписаниеLeistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Produkten des Herstellers Microsoft in Form von Softwarelizenzen, Subscriptions, Pflege- und Supportleistungen (insb. Software Assurance) und produktnahen Dienstleistungen.
Идентификатор на процедуратаef9c2f91-0321-45c0-a3e9-4d9c0f4fdc44
Вътрешен идентификаторZIB 12.06 - 9995/24/VV : 1
Вид процедураОткрита
Процедурата се ускоряване
2.1.1.
Цел
Естество на поръчкатаДоставки
Основна класификация (cpv): 48000000 Софтуерни пакети и информационни системи
2.1.2.
Място на изпълнение
ГрадBonn
Пощенски код53119
Административно-териториална единица на държавата (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
ДържаваГepмaния
2.1.3.
Стойност
Максимална стойност за рамковото споразумение570 000 000,00 EUR
2.1.4.
Обща информация
Допълнителна информация1. Der Prüfung, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen, dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen (z. B. eines behördlichen Führungszeugnisses) verlangt werden. Bei einer Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied eine Eigenerklärung vorzulegen. Im Fall einer Eignungsleihe muss die Eigenerklärung des eignungsleihenden Dritten bereits mit dem Teilnahmeantrag bzw. Angebot eingereicht werden. Für sonstige Dritte (Unterauftragnehmer ohne Eignungsleihe) muss die Eigenerklärung spätestens vor der Zuschlagserteilung vom Zuschlagskandidaten vorgelegt werden. Sollte die Eigenerklärung für sonstige Dritte nicht bereits mit dem Teilnahmeantrag bzw. Angebot eingereicht werden, wird die Vergabestelle die Erklärung vor Zuschlagserteilung entsprechend gesondert anfordern. 2. Der Prüfung, ein Ausschlussgrund nach Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 vorliegt, der zum Ausschluss vom Verfahren führt, dient das Formular "Eigenerklärung Sanktionen Russland". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, werden diese im Einzelfall aufgeklärt und es kann die Vorlage von weiteren Nachweisen verlangt werden. 3. Die Bindefrist beginnt ab Ende der Angebotsfrist. 4. Die Leistung ist in der Regel deutschlandweit zu erbringen. In Ausnahmefällen ist auch eine Leistungserbringung im Ausland erforderlich. 5. Die Gesamtleistung wird in folgende Mengenlose aufgeteilt: - Microsoft Handelspartnervertrag (Los 1) (ZIB 12.06 - 9995/24/VV : 1) mit einem Höchstwert von 570.000.000 € - Microsoft Handelspartnervertrag (Los 2) (ZIB 12.06 - 9995/24/VV : 2) mit einem Höchstwert von 473.000.000 € - Microsoft Handelspartnervertrag (Los 3) (ZIB 12.06 - 9995/24/VV : 3) mit einem Höchstwert von 473.000.000 € Aus technischen Gründen erfolgt die Vergabe in drei einzelnen Verfahren. 6. Abrufberechtigt sind neben den in dieser Liste aufgeführten Behörden auch alle weiteren Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung im Geschäftsbereich des BMF: - Bundeanstalt für Immobilienaufgaben - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - Bundesanstalt für Post und Telekommunikation - Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH - BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH - Deutsche Rentenversicherung Bund - FMS Wertmanagement AöR / FMS-SG - Generalzolldirektion - Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung - Informationstechnikzentrum Bund - Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft - Postbeamtenkrankenkasse - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder 7. Soweit im Zeitraum zwischen der Bekanntmachung des diesem Vertrag zugrundeliegenden Vergabeverfahrens und dem Ende der Laufzeit der Rahmenvereinbarung durch den Auftraggeber oder unter dessen Beteiligung neue Behörden und Einrichtungen durch den Auftraggeber gegründet oder errichtet werden, gleichgültig ob in öffentlich rechtlicher (z.B. als Anstalt des öffentlichen Rechts) oder in privater Rechtsform (z.B. als GmbH), hat der Auftraggeber das Recht, diese als Bedarfsträger im Sinne der Rahmenvereinbarung zu definieren. Eine Beteiligung im o.g. Sinne liegt bei Gesellschaften in privater Rechtsform vor, wenn mehr als 50 % der Stimmen oder der Anteile durch den Bund oder durch diesen gemeinsam mit anderen öffentlichen Auftraggebern gehalten werden. Weitere Bedarfsträger können im Einvernehmen der Parteien hinzugefügt werden. 8. Gemäß der EU-Verordnung 2022/2560 über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche Subventionen besteht im Rahmen dieses Vergabeverfahrens eine Melde- bzw. Erklärungspflicht. Das Beschaffungsamt des BMI ist verpflichtet, die eingereichten Meldungen bzw. Erklärungen an die EU-Kommission weiterzuleiten und Bewerber/Bieter bei Nichtbeachtung bestimmter Vorgaben aus dem Verfahren auszuschließen. Nähere Informationen finden Sie im Dokument "Hinweise für dieses Verfahren und besondere Bewerbungsbedingungen" sowie im Dokument "Hinweise für Bewerber und Bieter zum Formular FS-PP für die Meldung finanzieller Zuwendungen im Rahmen öffentlicher Vergabeverfahren gemäß der Verordnung (EU) 2022/2560. 9. Die Vergabeunterlagen (in erster Linie Leistungsbeschreibung und Rahmenvereinbarung) wurden mit Hilfe der Kanzlei TCI Partnerschaft von Rechtsanwälten Müller Schmidt mbB erstellt. Diese Kanzlei wird auch bei der Durchführung des Verfahrens unterstützend tätig sein.
Правно основание
Директива 2014/24/ЕС
vgv -
2.1.6.
Основания за изключване
Чисто национални основания за изключване
5. Обособена позиция
5.1.
Обособена позицияLOT-0000
ЗаглавиеMicrosoft Handelspartnervertrag (Los 1)
ОписаниеLeistungsgegenstand ist die Bereitstellung von Microsoftprodukten in Form von Softwarelizenzen, Abonnements, Pflege- und Supportleistungen (insb. Software Assurance) und Lizenzberatung für Produkte des Herstellers Microsoft, insbesondere wie sie bisher schon über die Vertragstypen EA und Select Plus bezogen werden. Hierzu gehören alle in den jeweils für diesen Auftrag maßgeblichen Händlerpreislisten für die Eurozone ("Eurozone Direct to Reseller") von Microsoft aufgeführten Produkte, mit Ausnahme von Software-Produkten, die für Privatkunden bestimmt sind, z.B. Unterhaltungsprodukte wie Computer-Spiele (Home-Entertainment). Der Abruf aus der Rahmenvereinbarung dieses Verfahrens setzt voraus, dass die vergaberechtlichen Voraussetzungen des § 31 Abs. 6 VgV für einen Abruf gegeben sind. Diese Rahmenvereinbarung darf daher nur insoweit genutzt werden, wie für die konkret zu beziehenden Microsoftprodukte ein produktspezifischer Bedarf vorliegt, der nicht anders als mit dem entsprechenden Microsoftprodukt gedeckt werden kann. Zur Klarstellung: Azure Cloud Services können aufgrund vorstehender Regelung über diese Rahmenvereinbarung nur ausnahmsweise beschafft werden, nämlich nur dann und nur insoweit, wie diesbezüglich ebenfalls ein produktspezifischer Bedarf besteht. Dies ist bei Azure Services der Fall, die der Ergänzung von On-Premise-Softwareprodukten oder von Microsoft-Online-Diensten dienen, für die ebenfalls ein produktspezifischer Bedarf besteht und die aufgrund der Nutzungsrechte bzw. technischer Restriktionen von Microsoft nur über dasselbe Vertragsmodell beschafft werden können, z.B. Azure Hybrid Use Benefit (AHUB) - SA Benefits oder Extended Security Updates für ältere Microsoftprodukte. Das Vorliegen eines produktspezifischen Bedarfs im o.g. Sinne ist bereits bei der Bedarfsabfrage durch die Bedarfsträger erklärt worden und wird vor Erteilung jedes Einzelauftrages erneut durch den jeweiligen Bedarfsträger geprüft. Die Erteilung eines Einzelauftrages ist nur möglich, wenn und soweit ein solcher produktspezifischer Bedarf auch in diesem Zeitpunkt noch besteht.
Вътрешен идентификаторLOT-0000
5.1.1.
Цел
Естество на поръчкатаДоставки
Основна класификация (cpv): 48000000 Софтуерни пакети и информационни системи
5.1.2.
Място на изпълнение
ГрадBonn
Пощенски код53119
Административно-териториална единица на държавата (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
ДържаваГepмaния
5.1.3.
Очаквана продължителност
Срок12 Месеци
5.1.4.
Подновяване
Купувачът си запазва правото за допълнителни покупки от изпълнителя, както е описано тукSofern der Höchstwert durch die Bestellungen nicht erreicht wird, verlängert sich die Laufzeit zu gleichbleibenden Konditionen um ein Jahr, sofern die Auftraggeberin nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt aber maximal vier Jahre.
5.1.5.
Стойност
Максимална стойност за рамковото споразумение570 000 000,00 EUR
5.1.6.
Обща информация
Запазено участиеУчастието не е запазено.
Трябва да се посочат имената и професионалната квалификация на служителите, на които ще бъде възложено изпълнението на поръчкатаНе се изисква
Проект за възлагане на обществена поръчка, който не е финансиран със средства от ЕС
Поръчката попада в приложното поле на Споразумението за държавните поръчки (СДП)да
Тази обществена поръчка е подходяща и за малки и средни предприятия (МСП)не
Допълнителна информацияFortsetzung der Kriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV 3.3 Anforderungen an Mitarbeiter (A-Kriterium) Zur Sicherstellung einer ordnungsgemäßen PreSales-Beratung soll der Bewerber über gegenwärtig angestellte Mitarbeiter mit aktueller Qualifizierung (z.B. Nachweis der Schulung "Microsoft Lizenz Pro" oder eines Microsoft-Examens mit Modul zu Preis-, Lizenzierungs- oder Abrechnungsoptionen im Lernpfad) zum Microsoft Lizenzspezialisten verfügt. Zur Sicherstellung einer zeitnahen Auftragsbearbeitung soll der künftige Auftragnehmer zusätzlich zu den oben erwähnten Spezialisten über eine ausreichende Anzahl von Innendienst-Mitarbeitern im Auftragswesen verfügen. Geben Sie weiterhin an, wie viele Kundenaufträge Sie mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Personal in Bezug auf den Leistungsgegenstand maximal gleichzeitig (auch im Dialog mit dem Kunden) bearbeiten können. Geben Sie an, über wie viele Mitarbeiter mit den diesbezüglichen Qualifikationen Sie jeweils verfügen. Voraussetzung ist, dass diese die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen, da die gesamte Kommunikation bei der Leistungserbringung in deutscher Sprache erfolgen wird. Sie weisen nach, dass ihr Unternehmen derzeit über mindestens 15 Mitarbeiter mit aktueller Qualifizierung zum Lizenzspezialisten UND mindestens 15 Innendienstmitarbieter im Auftragswesen verfügt UND Sie mindestens 15 Kundenaufträge gleichzeitig bearbeiten können. Begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken. 3.4 Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 (A-Kriterium) Sie weisen nach, dass Ihre Organisation bzw. alle jeweiligen Mitglieder Ihrer Bewerber-/Bietergemeinschaft über ein Qualitätsmanagementsystem z.B. nach ISO 9001:2015, oder vergleichbar gem § 49 Abs. 1 Satz 2 VgV verfügen. Der Nachweis erfolgt mittels eines Zertifikats einer akkreditierten Zertifizierungsstelle oder mittels einer Anbietererklärung, die nachvollziehbar und plausibel die Vergleichbarkeit des im Einsatz befindlichen Qualitätsmanagementsystems mit Anforderungen des ISO 9001:2015 darlegt. Falls Sie eine Anbietererklärung vorlegen, begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken. 3.5 Informationssicherheitsmanagement nach ISO/IEC 27001:2013 (A-Kriterium) Sie weisen nach, dass Ihre Organisation bzw. alle jeweiligen Mitglieder Ihrer Bewerber-/Bietergemeinschaft über ein Informationssicherheitsmanagement z.B. nach ISO/IEC 27001:2013, oder vergleichbar gem § 49 Abs. 1 Satz 2 VgV verfügen. Der Nachweis erfolgt mittels eines Zertifikats einer akkreditierten Zertifizierungsstelle oder mittels einer Anbietererklärung, die nachvollziehbar und plausibel die Vergleichbarkeit des im Einsatz befindlichen Informationssicherheitsmanagements mit Anforderungen des ISO/IEC 27001:2013 darlegt. Falls Sie eine Anbietererklärung vorlegen, begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 2 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken.
5.1.7.
Стратегически обществени поръчки
Цел на стратегическите обществени поръчкиНяма стратегическа обществена поръчка
5.1.9.
Критерии за подбор
Критерий
ВидГодност за упражняване на професионалната дейност
ОписаниеEs werden keine Nachweise gefordert

Критерий
ВидИкономическо и финансово състояние
Описание2. Kriterien zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. § 45 VgV 2.1 Gesamtumsatzangabe im einschlägigen Bereich über die letzten drei Jahre (A-Kriterium) Geben Sie den Netto-Jahresumsatz Ihres Unternehmens für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu dem gemäß Leistungsgegenstand einschlägigen/spezifischen Geschäftsbereich an. Es werden mindestens 60 Mio. € Jahresumsatz (pro Jahr) im einschlägigen Geschäftsbereich gefordert. 2.2 Gesamtmitarbeiterangabe im einschlägigen Bereich über die letzten drei Jahre (A-Kriterium) Geben Sie bitte an, wie viele der Mitarbeiter in den letzten drei Geschäftsjahren auf den gemäß Leistungsgegenstand einschlägigen/spezifischen Geschäftsbereich entfallen. Es werden mindestens 20 Mitarbeiter (pro Jahr) im einschlägigen Geschäftsbereich gefordert. 2.3 Betriebshaftpflichtversicherung (A-Kriterium) Für die Auftragnehmerin und jedes Mitglied einer Bewerber-/Bietergemeinschaft muss während der gesamten Vertragslaufzeit eine Industriehaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden über mindestens den Betrag von 2 Million Euro und eine Industriehaftpflichtversicherung für Vermögensschäden über mindestens den Betrag von 3 Millionen Euro bestehen. Eine Pauschalversicherung (Sach-, Personen- & Vermögensschäden) über den Betrag von mindestens 5 Million Euro (mindestens 2 Millionen Personenschäden/Sachschäden und mindestens 3 Millionen Vermögensschäden) wird als äquivalent angesehen. Die Auftragnehmerin wird diesen Versicherungsschutz bis zum Ende des jeweiligen Einzelvertrages aufrechterhalten, mindestens aber bis zur Verjährung der Mängelansprüche. _________________________ Für die drei Mengenlose dieses Vergabeverfahrens gelten keine Angebots- oder Zuschlagslimitierungen. Beachten Sie jedoch bitte, dass, wenn Sie an den Vergabeverfahren für mehr als ein Los teilnehmen möchten, die geforderten quantitativen Mindestanforderungen an den Umsatz (Kriterium 2.1) und an die Anzahl der Mitarbeitenden (Kriterium 2.2) summiert erfüllt sein müssen.

Критерий
ВидТехнически и професионални способности
Описание3. Kriterien zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV 3.1 Unternehmensdarstellung (A-Kriterium) Zeigen Sie auf, wie Ihr Unternehmen (unter Beachtung der Lizenzkette) gewährleistet, dass der Besteller alle geforderten Nutzungsrechte an den Software-Produkten des Lizenzgebers Microsoft tatsächlich erhält. Der Nachweis kann durch eine entsprechende Microsoft-Autorisierung oder auch durch einen anderen gleichwertigen Nachweis geführt werden. Wird der Nachweis nicht über eine Microsoft-Autorisierung geführt, obliegt der Nachweis der Gleichwertigkeit ebenfalls dem Bewerber. Aus dem Nachweis muss insbesondere hervorgehen, dass Sie seitens des Lizenzgebers berechtigt sind, die Leistungen im Zusammenhang mit dem Ausschreibungsgegenstand zu erbringen. Eigenerklärungen des Bewerbers gelten weder als Nachweis der Erfüllung der Anforderungen noch als Nachweis der Gleichwertigkeit einer anderen Nachweisform. Beschreiben Sie, wie der Zugriff Ihres Unternehmens auf das Microsoft-Partnernetzwerk erfolgt. Die Ausführungen MÜSSEN zweifelsfrei belegen, dass dem Besteller alle geforderten Nutzungsrechte an den Microsoft- Produkten tatsächlich eingeräumt werden und die Ressourcen des Microsoft-Partnernetzwerks offiziell genutzt werden können. Begrenzen Sie Ihre Ausführungen hierzu auf max. 500 Wörter bzw. max. 3 DIN A4-Seiten inkl. Grafiken. 3.2 Referenzen (A-Kriterium) Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Leistungsgegenstand (in Bezug auf Microsoft - Bereitstellung von Softwarelizenzen, Subscriptions, Pflege- und Supportleistungen und Erbringung produktnaher Dienstleistungen) und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand von drei (3) Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung dar. Folgende inhaltliche Anforderungen werden an die zu benennenden Referenzen gestellt: - Beschreibung der ausgeführten Leistungen, - Wert des Auftrages(netto in Euro) - Zeitraum der Leistungserbringung, - Angabe der zuständigen Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgende Mindestanforderungen an die benannten Referenzen: - Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung, gerechnet bis zum Ende der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge). - Die Referenzen müssen eine zusammenhängende Laufzeit von mehr als zwölf Monaten aufweisen (maßgeblich ist das Ende der Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge). - Die Referenzen müssen sich auf unterschiedliche Kunden beziehen. - Die Referenzen müssen jeweils alle wesentlichen Aspekte des Ausschreibungsgegenstandes, mit Ausnahme von Beratungsleistungen in Bezug auf souveränen Microsoftangebote (z.B. Delos Cloud), umfasst haben. - Eine der Referenzen muss sich auf eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Einzelaufträgen verschiedener Bedarfsträger beziehen. - Eine der Referenzen weist ein Auftragsvolumen von >= 30.000.000 € netto auf. Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand (z.B. der erreichte Meilenstein im Projekt) anzugeben. Im Falle eines nicht erfolgreichen Projektes soll grob beschrieben werden, weshalb es sich bei dem eingereichten Referenzprojekt um kein Erfolgreiches handelt. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht berücksichtigt werden. Es sind nur drei (3) Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bewerbers nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI, weitere als bedingungsgemäß betrachtete Referenzen einzureichen. Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich. Die Fortsetzung der Kriterien erfolgt unter "Zusätzliche Informationen".
5.1.10.
Критерии за възлагане
Критерий
ВидЦена
НаименованиеPreis
ОписаниеDer Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium.
Категория на критерия за възлагане с теглоТегло (процентен дял, точна величина)
Число, свързано с критерия за възлагане100,00
5.1.11.
Документация за възлагане на обществена поръчка
Езици, на които документацията за обществената поръчка е официално достъпнанемски
Адрес на документацията за обществената поръчкаhttps://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=758401
5.1.12.
Условия за възлагане на обществена поръчка
Условия за подаване
Електронно подаванеРазрешено
Адрес за подаванеhttp://www.evergabe-online.de
Езици, на които могат да се подават оферти или заявления за участиенемски
Електронен каталогЗабранено
ВариантиЗабранено
Оферентите могат да представят повече от една офертаЗабранено
Краен срок за получаване на оферти24/04/2025 11:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Краен срок, до който търгът трябва да остане валиден3 Месеци
Информация, която може да бъде допълнена след крайния срок за подаване
По преценка на купувача всички липсващи документи, отнасящи се до оферентите, могат да бъдат подадени по-късно.
Допълнителна информацияSiehe Vergabeunterlagen
Информация за обществената поръчка
Дата на отваряне24/04/2025 11:31:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Условия на договора
Изпълнението на договора трябва да се извършва в рамките на програми за създаване на защитени работни местаНе
Електронно фактуриранеРазрешено
Ще се използва електронно поръчванеда
Ще се използва електронно плащанеда
5.1.15.
Техники
Рамково споразумениеРамково споразумение без подновяване на състезателната процедура
Максимален брой участници1
Информация за динамичната система за покупкиНяма динамична система за покупки
Електронен търгне
5.1.16.
Допълнителна информация, медиация и преразглеждане (обжалване)
Oрганизация, отговаряща за преразглеждането (обжалването)Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Информация за крайните срокове за преразглеждане: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA). Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten. Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Организация, която предоставя допълнителна информация за процедурата за възлаганеBundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Организации
8.1.
ORG-7001
Официално наименованиеBundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Регистрационен номерt:0049228996100
Пощенски адресBrühler Straße 3
ГрадBonn
Пощенски код53119
Административно-териториална единица на държавата (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
ДържаваГepмaния
Звено за контактZentralstelle IT-Beschaffung
Електронна пощаzib@bescha.bund.de
Телефон+49 22899610-3535
Факс+49 22899610-871000
Интернет адресhttp://www.bescha.bund.de
Роли на тази организация
Купувач
Централен орган за покупки, възлагащ обществени поръчки или сключващ рамкови споразумения за строителство, доставки или услуги, предназначени за други купувачи
Организация, която предоставя допълнителна информация за процедурата за възлагане
8.1.
ORG-7004
Официално наименованиеVergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Регистрационен номерt:022894990
Пощенски адресKaiser-Friedrich-Straße 16
ГрадBonn
Пощенски код53113
Административно-териториална единица на държавата (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
ДържаваГepмaния
Електронна пощаvk@bundeskartellamt.bund.de
Телефон+49 2289499-0
Факс+49 2289499-163
Интернет адресhttp://www.bundeskartellamt.de
Роли на тази организация
Oрганизация, отговаряща за преразглеждането (обжалването)
8.1.
ORG-7005
Официално наименованиеDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Регистрационен номер0204:994-DOEVD-83
ГрадBonn
Пощенски код53119
Административно-териториална единица на държавата (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
ДържаваГepмaния
Електронна пощаnoreply.esender_hub@bescha.bund.de
Телефон+49228996100
Роли на тази организация
TED eSender
10. Промяна
Версия на предишното обявление, което трябва да бъде променено46696a9a-fcaf-423d-b2f8-a0adc2050317-01
Основна причина за промянатаАктуализирана информация
ОписаниеVerlängerung der Angebotsfrist sowie Ergänzung weiterer Angaben.
10.1.
Промяна
Идентификатор на разделаLOT-0000
Информация за обявлението
Идентификатор/версия на обявлението78046942-3cfc-489a-a395-b1cfb70d9f6e  -  01
Вид на формуляраСъстезателна процедура
Вид обявлениеОбявление за поръчка или концесия – стандартен режим
Подвид на обявлението16
Дата на изпращане на известието11/04/2025 17:08:01 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Езици, на които настоящото известие е официално достъпнонемски
Номер на публикуване на обявлението246673-2025
Номер на броя на ОВ S74/2025
Дата на публикуване15/04/2025
Безплатен тест

Регистрирайте се и се убедете сами в предимствата за Вас. 14 дневен достъп до интересуващите Ви обществени поръчки, напълно безплатно!

Регистрирайте се
ТЪРГОВЕ ОТ
ЛУКОЙЛ Нефтохим Бургас АД